Mathe ist nicht das Wichtigste, was man in einer Schule lernen kann.
Das Wichtigste ist Selbstvertrauen, Eigenverantwortung, Werte und eine große Portion Selbstliebe. Denn nur wer mit sich selbst gut umgeht, kann auch liebevoll und achtsam zu anderen sein. Damit unsere Kinder zu Weltentdeckern und Gestalter ihres eigenen Lebens werden und darüberhinaus zu verantwortungsvollen Erwachsenen heranreifen, die verantwortungsvoll mit den Ressourcen unserer Erde und anderen Menschen umgehen, brauchen sie Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Vorbilder. Erwachsene, die eine Lernumgebung schaffen, die zum Lernen einlädt und Impulse gibt.
Das, was ein Kind will ist nicht immer das,
was ein Kind braucht.
In der Freien Aktiven Landschule geht es nicht nur um die bloße Vermittlung von formalem Wissen. Es geht auch nicht darum Kindern jeden Wunsch von den Augen abzulesen. Es geht um Persönlichkeitsentwicklung und Potentialentfaltung. Beides ist nicht immer so einfach. Beides macht nicht immer Spaß. Die eigenen Potentiale zu entfalten bedeutet nicht selten auch Überwindung, Anstrengung und Ausdauer. Doch immer dann, wenn kleine Schwierigkeiten und Etappen gemeistert wurden, kann sich Freude einstellen und gleichzeitig die Lust entstehen, genau diesen Moment der Freude wieder und wieder erleben zu wollen. Wissenschaftler nennen dies auch "kohärenten Zustand".
Bevor also echte Freude am eigenen Lernen und Tun entstehen kann, brauchen Kinder gute Beobachter und ermutigende Begleiter, die ihnen helfen, die nächste Etappe ihres Weges, die nächste wichtige Entwicklungsstufe zu erreichen. Schließlich wollen wir, dass unsere Kinder später als selbstbewusste Menschen ins Leben gehen und alles sein können, was sie sein wollen. Denn dieses Recht steht jedem Kind zu.
Willkommen daheim -
Bindungs- und Beziehungsarbeit, statt Noten
Ein weiterer wichtiger Aspekt in unserer Arbeit mit den Kindern ist die Bindungs- und Beziehungsarbeit. Wir glauben, dass es gerade in unserer Welt heute überaus wichtig ist, neben dem akademischen Lernen, auch Empathie und Kreativität zu lernen und wie Beziehungen zu anderen Menschen gut gelingen. Wie Konflikte gelöst, Frustrationen überwunden werden können und durch Selbstreflexion ein achtsamer Umgang mit unseren Mitmenschen entsteht. In der Praxis bedienen wir uns den Erkenntnissen aus der Bindungs- und Beziehungsorientierten Arbeit sowie der Adler-Dreikurs-Methode. Daneben achten wir darauf, dass unsere Schule nicht nur eine Schule ist, sondern ein Zuhause. Wir verstehen uns als eine große Familie, in der wir anregen aufeinander Acht zu geben, damit sich in unserem "Zuhause" jeder wohlfühlen kann.
Legen Sie ihrem Kind möglichst viele Steine
in den Weg. Aber nur solche, die es von alleine
wieder wegräumen kann. (Prof. Gerald Hüther)
Das Team der Freien Aktiven Landschule Hendungen folgt in seiner pädagogischen Ausrichtung der Philosophie von Maria Montessori sowie den Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft und Entwicklungspsychologie. Wir begreifen uns als Begleiter, die die Entwicklungsbedürfnisse und Begabungen der Kinder beobachten, erkennen, fördern UND fordern !
Unsere Landschule wurde im Jahr 2004 gegründet. Wir sind eine staatlich genehmigte Ersatzschule in freier Trägerschaft, die sich im Wissenstransfer zudem an den Inhalten der gültigen Lehrpläne des Bundeslandes Bayern orientiert. Die Finanzierung unserer Schule erfolgt über staatliche Fördermittel und Schulgelder.


Schulplätze:
Leider sind aktuell, wie auch schon für das Schuljahr 2023/24 unsere Kapazitäten erschöpft. Eine Aufnahme auf unsere Warteliste ist aber möglich. Anfragen für das Schuljahr 2024/25 sind ebenfalls noch möglich.
Wir bedanken uns für Ihr Interesse !
Auf die Warteliste:


Zur Broschüre...
Wir sind dabei:
